Homöopathie

Wie Krankheit entsteht - die Suche nach der Ursache

Als Begründer der Homöopathie gilt der deutsche Arzt Samuel Hahnemann (1755 - 1843). Der Kerngedanke seiner Lehre ist das soge-nannte "Ähnlichkeitsprinzip". Danach werden Krankheiten durch diejenigen Mittel geheilt, die beim Gesunden ähnliche Symptome hervor-rufen, wie sie bei dem Kranken beobachtet werden können.

 

Aufgabe des Homöopathen ist es folglich, dasjenige Mittel zu finden, das die der Krankheit ähnlichsten Symptome hervorruft. Dies erfordert eine ausführliche Fallaufnahme, Befragung und Auswertung des individuellen Geschehens.

 

 

 

 

Die homöopathische Lehre ist uneingeschränkt auch auf unsere Tiere übertragbar.

 

 


Hinweis im Sinne des § 3 HWG: Bei den hier genannten Therapieformen handelt es sich z.T. um Verfahren der alternativen Medizin, die naturwissenschaftlich-schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt sind.